Norddeutsche Geschichte Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Norddeutsche-Geschichte,geschichteindex105.html
-
1968: Ein Epochenjahr wird 50
on April 18, 2018 at 3:19 pm
Das Jahr 1968 provoziert vielfältige Assoziationen und Erinnerungen. Die einen denken an Protest und Revolte, andere an ein bewegendes Gefühl des Aufbruchs. Bis heute polarisieren die 68er. […]
-
Vor 20 Jahren: Urteil gegen Pastor Geyer
on April 17, 2018 at 5:08 am
Eine Frau liegt tot im Wald bei Wolfenbüttel. Ein Verbrechen? Ihr Mann, der bekannte Pastor Klaus Geyer, gerät in Verdacht. Vor 20 Jahren wird er nach einem Indizienprozess verurteilt. […]
-
Schatz des Dänenkönigs Blauzahn entdeckt
on April 17, 2018 at 4:12 am
Auf Rügen haben Archäologen einen Schatz mit Münzen des einstigen Dänenkönigs Harald Blauzahn gefunden. Laut Experten handelt es sich um den größten Einzelfund im südlichen Ostseeraum. […]
-
Flensburgs Mittelalter-Kaufhaus steht noch immer
on April 16, 2018 at 8:36 am
In Flensburg gibt es Schleswig-Holsteins letzten erhaltenen "Schrangen". Die Gebäude dienten im Mittelalter als Kaufhaus. Wie sich die Fördestadt ansonsten gewandelt hat? NDR.de hat den Foto-Vergleich. […]
-
Meine Flucht 1945
on April 14, 2018 at 10:18 am
Anfang 1945 machten sich Millionen von Menschen auf den Weg - mit karger Ausrüstung und dem Allernötigsten. Viele haben über ihre traumatischen Erlebnisse nie gesprochen. […]
-
Vor 50 Jahren: Besucher erobern Hamburgs Fernsehturm
on April 12, 2018 at 7:31 am
Von 0 auf 124 Meter in nur 25 Sekunden: Am 12. April 1968 wurde Hamburgs Fernsehturm eröffnet. Besonderes Erlebnis war neben der spektakulären Aussicht die rasante Fahrstuhlfahrt. […]
-
Als die Camper in den Norden kamen
on April 12, 2018 at 12:21 am
Urlaub nah an der Natur und für wenig Geld: Ab den 1950er-Jahren wurde Camping im Norden populär. Bis heute ist diese Urlaubsform für viele die schönste. Ein Blick zurück. […]
-
Die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn
on April 11, 2018 at 3:57 pm
Auf mehr als 230 Kilometern Streckennetz verband die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn zwei Länder: das einstige Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz und Preußen. Eine Zeitreise. […]
-
Raumerweiterungshallen in der DDR
on April 9, 2018 at 8:27 am
1959 in Boizenburg erfunden, wurden sie zu einem Stück DDR-Alltag: die Raumerweiterungshallen. Wie Ziehharmonikas lassen sie sich ausziehen. Bis 1989 wurden sie produziert. […]
-
Vor 20 Jahren: Erste Tätersuche per Massen-Gentest
on April 9, 2018 at 7:23 am
Nach der Tötung eines Mädchens aus dem Landkreis Cloppenburg ruft die Polizei am 9. April 1998 zum ersten Massen-Gentest in Deutschland auf. Auch der Täter gibt eine Probe ab. […]
-
Als die Kühe noch durchs Dorf liefen
on April 6, 2018 at 11:28 am
Vor 50 Jahren war das Landleben noch ganz anders als heute. Ehemalige Bauernkinder erinnern sich an ihre Kindheit zwischen ländlichem Idyll und harter Arbeit. […]
-
Als die Banane in den Norden kam
on April 5, 2018 at 12:21 am
In der Nachkriegszeit waren Bananen teurer Luxus. Erst mit der Erfindung des Bananenkartons in den 60er-Jahren änderte sich das. Noch heute sind die Früchte wichtiges Handelsgut. […]
-
DDR-Mode: Foto-Jagd auf Schätze aus dem Schrank
on March 30, 2018 at 1:45 pm
"Haben Sie noch DDR-Mode im Schrank?" Dieser Zeitungsaufruf für ein Foto-Projekt bringt fast vergessene modische Schätze ans Licht. Verbunden damit: unzählige Erinnerungen. […]
-
Als die Punkte in den Norden kamen
on March 28, 2018 at 7:46 pm
Die Verkehrssünderkartei in Flensburg ist so bekannt wie gefürchtet. Der Film macht eine rasante Spritztour durch 60 Jahre "Verkehrsrepublik" Deutschland. […]
-
Stalin-Terror: Das Schicksal von Wiktor Suworow
on March 27, 2018 at 9:35 am
Der damals 20-jährige Viktor Suworow arbeitete als sowjetischer Militärdolmetscher in Schwerin, bevor er im Januar 1948 denunziert und zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt wurde. […]